Nachdem ich meinen jagdfreudigen Ausreisser gestern endlich wieder hatte, musste ich ihm erst mal eine ganze Menge Wasser zur Verfügung stellen – er war ausserordentlich durstig. Klar, nach 2 Stunden ununterbrochenem Rennen!
Er hinkte stark, war aber ansonsten nicht sichtbar verletzt. Ich erkannte rasch, dass die vordere Daumenkralle abgerissen war und er deshalb stark blutete. Erst auf den zweiten Blick sah ich, dass auch die Hornhaut an den Pfotenballen zu einem grossen Teil abgewetzt war. Da um diese Uhrzeit kein Tierarzt mehr zu erreichen war, rief ich in der Tierklinik an. Sie rieten mir als erste Massnahme zu einem Fussbad in verdünntem Betadine zur Desinfizierung. Dann soll ich einen Verband anlegen, der bis über das Fussgelenk reicht.
Smalik hatte ziemliche Schmerzen. Sonst ganz der Terrier – war er jetzt ein jammerndes Häufchen Elend. Mein Bedauern hielt sich jedoch in Grenzen; wer jagen kann, erträgt auch ein Bisschen Schmerz!
Er war – verständlicherweise – sehr müde und konnte doch irgendwie nicht schlafen, weil er Schmerzen hatte. Immer wieder hörte man leises Wimmern. Mir ist aufgefallen, dass er nichts mehr getrunken hat und auch in den Garten wollte er nicht mehr. Überhaupt wollte er sich am liebsten gar nicht mehr bewegen…
Heute Morgen konnte ich ihn mit Mühe zu einem kleinen Pinkel-Rundgang am Feldweg bewegen. Immer wieder blieb er stehen und schaute mich vorwurfsvoll an.
Die Schmerzen waren offenbar nicht weniger geworden. Ich rief nach dem Mittag beim Tierarzt an und vereinbarte einen Termin. Dort bekam Smalik eine Spritze mit Schmerzmittel. Damit die Wunde der abgerissenen Daumenkralle trocknen kann, soll ich gar keinen Verband mehr anlegen, riet mir der Tierarzt. Zwei Mal täglich in Kamillentee baden, punktuell mit Betadine desinfizieren und allenfalls nachts eine Socke anziehen.
Zum Schutz der verletzten Hornhaut hat mir eine Kollegin noch eine Salbe vorbei gebracht. Und um uns abzusichern für die nächsten Tage (und den nahen Urlaub) habe ich noch Schmerzmittel in Tablettenform vom Tierarzt erhalten. Jetzt heisst es: Geduld haben! Das Nagelbett der abgerissenen Kralle wird ungefähr innert einer Woche etwas abgeheilt sein. Dann dauert es ein paar Monate, bis eine neue Kralle nachgewachsen ist.
Wie sich die Hornhaut-Verletzungen entwickeln, ist schwer abzuschätzen. Noch hat der kleine Mann beim Gehen Schmerzen und knickt immer wieder ein. Für die nächsten Tage ist auf jeden Fall „Schonprogramm“ angesagt; nur kleine Versäuberungsrunden, Kieswege meiden und viel Zeit in die Wundpflege investieren.
Und für die Frage aller Fragen: NEIN, er hat nichts daraus gelernt und würde JEDERZEIT wieder abhauen… 😦
Kommentar verfassen